Willkommen beim BSV Eberbach Bogensportverein.

 

Wir führen momentan technische Arbeiten an unserem Internetauftritt durch. Daher sind derzeit nicht alle Inhalte sichtbar.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

 

 

Wir über uns

Wir freuen uns, dass Du vorbeischaust

Wir vom Bogensportverein Eberbach bieten die gesamte Breite des Bogensports für Jung und Alt an. So alt die Geschichte von Pfeil und Bogen ist, so facettenreich ist bei uns auch die Begeisterung für dieses wunderbare, vielseitige Hobby.
Die Stilarten unserer Schützinnen und Schützen umfassen sowohl den traditionellen als auch den sportlichen Bereich des Bogenschießens.
Pfeil und Bogen hatten nicht nur bedeutenden Einfluss bei der Entstehung von Völkern und Kulturen seit der Jungsteinzeit sondern haben Helden hervorgebracht, deren unsterblicher Ruf uns heute noch begleitet. Welches Kind kennt nicht den Bogenschützen Robin Hood? Mit Respekt und Würde hat die hohe Kunst des Bogenschießens bis heute Bestand, die technische Entwicklung dieses ursprünglich einfachen Gerätes ist nie stehengeblieben. Dieses Erbe möchten wir vom Bogensportverein Eberbach gerne teilen. Wir bieten der Jugend eine pädagogisch wertvolle Freizeitbeschäftigung, Berufstätigen einen Weg der Ruhe, Entspannung und Gelassenheit und begeistern ganze Familien.

Unsere Sportanlagen

Zur Sommersaison trainieren wir unter freiem Himmel mit Bahnen von 18 bis 40 Meter länge. Die Schießsportanlage liegt reizvoll im Wald eingebettet .
Zur Wintersaison nutzen wir die Räumlichkeiten der Haupt- und Werkrealschule in Eberbach Nord, im Ittertal am Fuß des Hohen Odenwaldes gelegen. Dort sind Entfernungen bis 18 m möglich.
Das genaue Datum für den saisonalen Ortswechsel hängt in der Regel von der Entwicklung der Witterung ab und wird kurzfristig bekannt gegeben. In der Vergangenheit fanden Umzüge meist Anfang April und Mitte/Ende Oktober statt.
 

Wir stellen uns vor

Pfeil und Bogen

hatten nicht nur bedeutenden Einfluss bei der Entstehung von Völkern und Kulturen seit der Jungsteinzeit sondern haben  Helden hervorgebracht, deren unsterblicher Ruf uns heute noch begleitet. Welches Kind kennt nicht den altehrwürdigen Bogenschützen Robin Hood? Auch mit der Erfindung effektiverer und komfortablerer Schießgeräte seit Ende des Mittelalters wurde die Legende Pfeil und Bogen nie verdrängt.  Mit Respekt und Würde hat die hohe Kunst des Bogenschießens bis heute Bestand, auch die technische Entwicklung dieses ursprünglich einfachen Gerätes ist nie stehengeblieben.

Dieses Erbe
möchten wir gerne teilen und haben uns zur Aufgabe gemacht, sowohl der Jugend eine pädagogisch wertvolle Freizeitbeschäftigung zu vermitteln, als auch die von Hektik und Alltagsstress gebeutelten Berufstätigen auf einen Weg der Ruhe, Entspannung und Gelassenheit zu führen und ganze Familien zu begeistern. Und wir hoffen, diese Faszination auch an die nächsten Generationen weitergeben zu können.

Wir bieten
die gesamte grenzenlose Breite dieses interessanten Schießsportes für Jung und Alt an. So alt die Geschichte von Pfeil und Bogen nun ist, so facettenreich ist bei uns auch die Begeisterung an diesem wunderbaren und vielseitigen Hobby, daraus hat sich für jede Stilart sowohl für die Schützinnen und Schützen im traditionellen als auch im sportlichen Bereich eine eigene Fangemeinde behaupten können.

Back to the roots“
Zurück zu den Wurzeln möchten wir den Reiz von traditionellen Primitiv‑, Lang- oder Jagdrecurvebögen verspüren lassen. Dabei dienen uns sowohl Nachbildungen von historischen Bögen — so rustikal und urig wie sie einst unsere Ahnen aus reinem Holz von Hand fertigten — als auch traditionelle Bögen, hergestellt aus Einlagen moderner industrieller Verbundfaserstoffe in Kombination mit Holz, ohne dabei die antike Optik des edlen Teils zu beeinträchtigen. Ziel dabei ist mit dem hoch belastbaren Werkstoff eine Materialermüdung soweit auszuschließen, dass ein konstantes Schussverhalten gewährleistet wird und sehr lange Freude an dem Bogen besteht. Garantien solcher Bögen reichen bis zu 30 Jahre.

Aus  sportlicher Sicht
gehören diese Bögen zur Gruppe der sogenannten Blankbögen, da ein Schießen ohne Zielvorrichtung durch sogenanntes intuitives Zielen erfolgt — genau so wie unsere Vorfahren schon damals den präzisen Schuss in Ziel bringen mussten.

Um damalige Jagdszenen nachzustellen
verfügen wir über zahlreiche 3D-Targets (Schaumstofftierfiguren). Außerdem sind wir bei 3D-Jagdturnieren auch in weiterer Umgebung keine unbekannten Gesichter mehr. Monatlich gibt es die Möglichkeit während eines Wettkampfes einen neuen Parcours zu erobern. Nicht alleine Geschicklichkeit und Können sondern Spaß und Unterhaltung stehen an vorderster Stelle eines solchen Outdoor-Spektakels. Je nach Lust und Laune wird auch mal kurzfristig ein Besuch in Collenberg organisiert, dort befindet sich einer der schönsten Jagdparcours Deutschlands.

Die olympischen Wettkampfenthusiasten unter uns
können sich mit hochmodernen High-Tech-Geräten den sportlichen Herausforderungen der FITA stellen und Qualifikationen für verschiedenene Meisterschaften „erringen“. Hierzu stehen der Schützin / dem Schützen unsere dafür ausgebildeten Trainer zur Seite. Also ran, dem Weg aufs Siegerpodest steht nichts mehr im Wege.

Unser Erfolg
liegt im Motto: “Bogensport Allround: Wir betreiben ihn In- und Outdoor.”

 

Mitglied werden

Es freut uns, dass Du Interesse daran hast, bei uns mitzumachen.

Gerne kannst Du erst einmal zu einem Probetraining vorbeischauen und uns kennenlernen. Unsere Trainingszeiten findest Du weiter unten. Wir freuen uns auf Dich!

Auf dieser Seite haben wir zu Deiner Information auch die Beiträge zusammengestellt und unten findest Du einen Link zu unserer Beitrittserklärung.

Beitragsart Jahres-Beitrag Aufnahme-Gebühr
Jugend (7 bis 18 Jahre) und ermäßigt *) 30,00 € 30,00 €
Erwachsene ab 18 Jahren 60,00 € 60,00 €
Familien: das erste Mitglied 55,00 € 70,00 €
Familien: jedes weitere Mitglied 25,00 € keine
Fördermitglieder 30,00 € keine

Arbeitsleistung:
Jeder Verein lebt vom Mitmachen seiner Mitglieder. Deshalb erwarten wir von jedem unsererer Mitglieder im Alter von 15 bis 60 Jahren pro Jahr je 12 Arbeitsstunden. Können diese Arbeitsstunden nicht erbracht werden, erheben wir eine jährliche Zusatzgebühr von 60,00 €. Dies gilt auch bei Austritt aus dem Verein.

Die Beitrittserklärung findest Du direkt unterhalb dieses Textblocks zum Download.

*) ermäßigter Beitrag für Schüler, Studenten, Auszubildende und Wehrdienstleistende bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Schwerbehinderte ab 50% Behinderungsgrad.

Wenn Du Fragen hast, dann kontaktiere uns gerne: Kontakt aufnehmen.

 

 

Trainingszeiten

Im Sommer
findet das Training normalerweise auf dem Gelände in Allemühl statt.

Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr  Nur nach Absprache/Anmeldung Jugend 
Samstag 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Erwachsene 
Mittwoch ab 17.00 Uhr  Jugend/Erwachsene

 

Im Winter
findet das Training in Eberbach Nord statt.

Freitag 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Jugend/Erwachsene

Gymnastikraum Gemeinschaftsschule

Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr  Nur nach Absprache/Anmeldung

Jugend

Sporthalle Gemeinschaftsschule

Samstag 12:00Uhr bis 15.00 Uhr

Erwachsene

Sporthalle Gemeinschaftsschule

 

 

 

 

 

 Vereinsdaten

 

Name des Vereins
Bogensportverein Eberbach e.V.
Gründungs-Datum 16.08.2009
Vereinsregister eingetragen als e.V. beim Amtsgericht Heidelberg Nr. 3419
Verband Badischer Sportschützenverband 1962 e.V.
Kreisliga Neckartal 4
Gründungs-Mitglieder 7
Satzung (PDF-Dokument)

Satzung des BSV Eberbach

Sprecherrat und Ausschüsse

Der Vorstand kann aus mindestens drei und höchstens fünf gleichberechtigten Sprecherinnen und Sprechern bestehen, die durch die Mitgliederversammlung gewählt werden.

 
Sprecherrat Uwe Heinrich
Sprecherrat Peter Schanne
Sprecherrat & Jugendleiter Christopher Schanne
Sprecherrat Frank Gräber
Sprecherrat & Kassenwart Stefan Scheuermann
Schriftführer Frank Gräber
Revisoren Sven Podesta, Markus Scheuermann

Ausschüsse

Werbung & Internetauftritt U. Heinrich, C. Schanne, J. Gaugler